Posts mit dem Label Mehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juli 2013

Pizzabrötchen mit Feta und Bruchettagewürz


Ebenfalls zum "Sweet Table" ... die Pizzabrötchen in einer leichten Variation zu den bereits in meinem Blog vorgestellten. :) Sie gefallen mir in dieser Variante im allgemeinen viel besser. 

Die Zutaten


250 g Mehl

125 ml warmes Wasser
20g frische Hefe (ersetzbar durch eine Tüte Trockenhefe)
2 El Pflanzenöl
200 g Salami (ebenfalls ersetzbar durch das, was ihr mögt)
250g Feta
1 Tüte dicke Käsestifte
1 TL Salz
Oregano und Pizzagewürz
ein kleines Highlight ist Bruschettagewürz 
Solltet ihr frische Hefe nehmen, löst sie erst in dem Wasser auf, bevor ihr sie weiter verarbeitet.
 


Nehmt ihr keine frische Hefe, ist es ziemlich simpel. Ihr mischt einfach alle Zutaten zusammen und knetet sie zu einem Teig. Diesen lasst ihr dann ca. 15 - 20 Minuten abgedeckt stehen und könnt in der Zeit den Ofen auf 220° C vorheizen. 


Stand der Teig lange genug könnt ihr daraus nun ca. 10-12 kleine Brötchen formen. Backt sie 25 Minuten lang und lasst sie euch danach schmecken.

Freitag, 12. Juli 2013

Mini-Himbeercupcakes

Wie schon bei dem Beitrag über den "Sweet Table" angekündigt, folgt hier schon das erste Rezept. Diese kleinen Dinger sind unglaublich lecker und handlich. Die Mini-Himbeercupcakes werden besonders von meiner Familie und Freunden gern gegessen. 
Gebacken habe ich diese kleine Köstlichkeit schon mit Miss B. zusammen :) 













Zutaten (ca. 24 Stück)
80 g Butter (weich)

85 g Zucker
2 Eier
145 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2/3 TL Backpulver
2 TL Kakao (gehäuft)

24 Himbeeren
Frosting 
100 g Butter
100 g Frischkäse 
100 g Puderzucker

3 - 4 TL Himbeermarmelade

+ pinke Lebensmittelfarbe (optional)

Zuerst werden Butter, Zucker und Eier und Vanillezucker aufgeschlagen. Ist alles schön cremig aufgeschlagen, werden alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao) hinzugefügt und gut vermengt. 
Der Teig ist nun bereit, um in kleine Papierförmchen gefüllt zu werden. Ihr dürft aber nicht vergessen die Himbeeren in den ungebackenen Teig zu drücken. Sind alle Förmchen mit Teig und Himbeeren ausgestattet sind sie bereit gebacken zu werden. Am besten bei 170° C für ca 10 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen! :) 

In der Zeit wie die kleinen Küchlein im Ofen sind, könnt ihr schon einmal das Frosting zubereiten. 

Hier zuerst die Butter cremig schlagen und dann mit dem Frischkäse und dem Puderzucker aufschlagen. Die Himbeermarmelade unterrühren und dann mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. 

Ich habe das ganze noch mit rosafarbenen und weißen Zuckerperlen bestreut. Ihr könnt natürlich je nach belieben auch andere Dekoration verwenden. 

Sweet Table





Zu meinem Geburtstag habe ich einen Sweet Table vorbereitet. Dieser bestand dieses Jahr hauptsächlich aus Rezepten die ich bei Miss B. gefunden habe. :) 

Hier ist wirklich für jeden was dabei. Ein herber Guinnesskuchen, salzig süße Erdnussbutter-Cupcakes, Mini-Himbeercupcakes und für die ganz deftigen noch ein paar Feta-Salami-Pizzabrötchen. 

Der Guinneskuchen wurde mir förmlich aus den Händen gerissen und unglücklicherweise habe ich nicht ein Stück davon abbekommen. Ich weiß bis heute nicht, wie er schmeckt, aber es muss gut gewesen sein. :)

Die einzelnen Rezepte folgen in der nächsten Zeit. 


Hinterlasst mir doch einen Kommentar, was euch am meisten interessiert.  

Samstag, 15. September 2012

Pizzabrötchen















Zuerst einmal möchte ich mich für das lange Schweigen entschuldigen, ich hatte einfach schrecklich viel zu tun die letzten zwei Wochen. Dafür habe ich jetzt eine kleine Köstlichkeit für euch:

Pizzabrötchen, einfach und lecker. 


Die Zutaten


250 g Mehl

125 ml warmes Wasser
20g frische Hefe (ersetzbar durch eine Tüte Trockenhefe)
2 El Pflanzenöl
200 g Salami (ebenfalls ersetzbar durch das, was ihr mögt)
1 Tüte dicke Käsestifte
1 TL Salz
Oregano und Pizzagewürz

Solltet ihr frische Hefe nehmen, löst sie erst in dem Wasser auf, bevor ihr sie weiter verarbeitet. 


Nehmt ihr keine frische Hefe, ist es ziemlich simpel. Ihr mischt einfach alle Zutaten zusammen und knetet sie zu einem Teig. Diesen lasst ihr dann ca. 15 - 20 Minuten abgedeckt stehen und könnt in der Zeit den Ofen auf 220° C vorheizen. 


Stand der Teig lange genug könnt ihr daraus nun ca. 10-12 kleine Brötchen formen. Backt sie 25 Minuten lang und lasst sie euch danach schmecken. Besonders gut dazu ist ein Aioli-Dipp. 

Montag, 27. August 2012

Pfirsichcrumble aus dem Ofen

                                                                           


Dieses süße Zeug ist gebackener Pfirsich mit Weizenvollkornstreuseln. Es ist total lecker, wenn es frisch aus dem Ofen kommt und eignet sich super als Nachtisch.

Hier die Zutaten für ca. 1-2 Portionen:

250g Pfirsiche (ca. drei große)
50g Butter
1-2 Tl Zimt
50g Zucker
50g Weizenvollkornmehl
50g Mehl
Butter zum einfetten der Auflaufform

Die Pfirsiche solltet ihr vorher waschen, halbieren und entsteinen. Es lohnt sich die Pfirsiche in achtel zu schneiden. Dann ist der Boden der Auflaufform damit ausreichend bedeckt. Die Auflaufform sollte möglichst flach sein und muss vor dem Benutzen mit Butter eingefettet werden. Die Pfirsichstücke werden dicht nebeneinander in die Form gesetzt. 

Den Backofen könnt ihr schon einmal auf 200°C (Umluft 180°C) erhitzen. Über die Pfirsiche streut ihr 3/4 Tl Zimt und 1 El Zucker. Lasst das Ganze etwas einziehen. In der Wirkzeit könnt ihr euch schon mal der Butter und dem Mehl widmen.

Schneidet die Butter in Würfel und mischt diese dann mit beiden Mehlsorten und dem restlichen Zimt und Zucker. Das Ganze wird dann zu Streuseln verknetet und über die Pfirsiche gestreut. 

Den Auflauf dann im Backofen auf unterer Schiene etwa 30 Minuten backen. Lasst ihn etwas auskühlen und genießt ihn dann noch lauwarm, da schmeckt er am besten.