Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. August 2013
Gestürzter Pfirsich-Kirsch-Kuchen
Hier ein kleiner Leckerbissen ... ein schneller Pfirsich-Kirsch-Kuchen - gestürzt :)
Zutaten
125g weiche Butter
125g Zucker
1Pk Vanillinzucker
1 Pr. Salz
3 Eier
2cl Rum (oder mehr, je nach belieben)
200g Mehl
2gestr. Tl Backpulver
3El Milch (womöglich etwas mehr)
1 Glas Sauerkirschen
1 gr. Dose halbe Pfirsiche
Puderzucker nach belieben
Backpapier, 1 24cm Springform
Zuerst werden die Butter, der Zucker und der Vanillezucker mit dem Mixer schaumig geschlagen. Nach und nach geben wir die Eier, Salz und Rum dazu. Alles gut unterrühren, danach mit Mehl und Backpulver langsam mischen. Dabei soviel Milch unterrühren, damit der Teig eine glatte Masse gibt.
Bei meinem ersten Versuch habe ich eine normale Springform genommen. Ich würde jedem eine kleinere empfehlen, da dort der Boden des Kuchens einfach etwas dicker wird.
Also, jetzt wird eure Springform mit Backpapier ausgelegt und der Rand wird gut eingefettet. Dann die Pfirsichhälften auf dem Boden der Springform verteilen, am besten wird unter jede Pfirsichhälfte noch eine Kirsche gelegt und die restlichen Kirschen werden um die Pfirsiche verteilt.
Jetzt den Teig über die Früchte streichen und alles bei 200° C ca 45- 60 Minuten backen.
Nach dem Backen gut auskühlen lassen und den Rand der Springform vorsichtig lösen und auf ein Kuchengitter stürzen (am besten stellt ihr den Kuchen vorher für 10-15 Minuten ins Eisfach, da die Früchte sehr schnell vom Kuchen rutschen, beim umdrehen).
Jetzt mit etwas Puderzucker bestäuben und schon ist er fertig.
Guten Appetit :)
Montag, 15. Juli 2013
American Apple Pie
Zutaten
280g Mehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
227g Butter
eiskaltes Wasser
Für die Füllung
1Kg Äpfel
2cl Rum
112g Zucker (oder mehr, wie es euch schmeckt)
1 El Zimt
Für den Deckel
2 El Zimt
1 Ei
Mehl in einer Schüssel und mit Salz und Zucker vermischen.
Die Butter dazugeben und mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse verkneten.
Dann mit so viel eiskaltem Wasser verkneten, bis ein gut formbarer Mürbeteig entstanden ist.
Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine davon ausrollen und eine Springform damit auslegen und für ca 20 Minuten bei 180° C blind backen. Jetzt wird der restliche Teig ebenfalls ausgerollt und in Folie gewickelt. Diesen legt ihr für ca 1 Stunde in den Kühlschrank.
Die Butter dazugeben und mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse verkneten.
Dann mit so viel eiskaltem Wasser verkneten, bis ein gut formbarer Mürbeteig entstanden ist.
Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine davon ausrollen und eine Springform damit auslegen und für ca 20 Minuten bei 180° C blind backen. Jetzt wird der restliche Teig ebenfalls ausgerollt und in Folie gewickelt. Diesen legt ihr für ca 1 Stunde in den Kühlschrank.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Wenn ihr damit fertig seid, alles in einen großen Topf und die Äpfel mit dem Rum, Zucker und dem Zimt mindestens 1 Stunde einkochen.Sind die Äpfel eingekocht, gebt ihr sie auf den bereits angegarten Teig und legt den "Deckel" aus dem Kühlschrank darüber. Wer möchte kann natürlich auch statt, eines Deckels ein Gitter darüber legen. Ich persönlich mag den "Deckel" lieber.
Vergesst nicht, die Ränder gut anzudrücken :)
Sind wir soweit mit allem fertig, wird nur noch das Ei mit dem Zimt verquirlt und auf den Kuchendeckel gepinselt.
Jetzt kommt der ganze Kuchen noch mal für ca 30-45 Minuten bei 180° C in den Ofen.
Guinneskuchen
Weiter geht's mit dem "Sweet Table" Special :)
Auch dieses Rezept, ein herber Guinness-Schokoladenkuchen stammt aus der Rezeptschublade von Miss B. :)
Zutaten
250 ml Guinness
250 g Butter
80 g Kakaopulver
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
140 ml Buttermilch
280 g Mehl
2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
Anmerkung: Dieser Kuchen wird eigentlich in einer 20 cm Springform gebacken. Allerdings hab ich keine zur Hand gehabt und eine ganz normale genommen. Nehmt besser die kleine, dann wird der Kuchen noch fluffiger und ist dann auch höher. Tut der Optik einen Gefallen :)
Ihr braucht einen normalen Topf, indem ihr das Guinness zusammen mit der Butter erwärmen könnt, bis diese vollständig darin geschmolzen ist. Jetzt vom Herd nehmen und das Kakaopulver, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Jetzt müsst ihr die Eier und die Buttermilch verquirlen und dann auch in den Topf geben.
In einer extra Schüssel kommen jetzt alle trockenen Zutaten (Mehl, Natron und Backpulver) zusammen und werden auch wieder gut vermengt. Danach müsst ihr die Guinnessmischung unter ständigem Rühren unter die Mehlmischung geben.
Wenn der Teig glatt und recht flüssig ist, wird er in die Springform gefüllt und dann bei ca 170° C für 45 Minuten in den Backofen. Auch hier gilt wieder die Stäbchenprobe. Bei mir haben die 45 Minuten nicht ganz gereicht.
Es kann sein, dass euer Kuchen enorm aufgeht. Ihr könnt den ganz einfach mit einem Brotmesser begradigen und dann mit Zartbitterschokolade überziehen.
Ich hoffe er schmeckt euch :)
Freitag, 12. Juli 2013
Sweet Table
Zu meinem Geburtstag habe ich einen Sweet Table vorbereitet. Dieser bestand dieses Jahr hauptsächlich aus Rezepten die ich bei Miss B. gefunden habe. :)
Hier ist wirklich für jeden was dabei. Ein herber Guinnesskuchen, salzig süße Erdnussbutter-Cupcakes, Mini-Himbeercupcakes und für die ganz deftigen noch ein paar Feta-Salami-Pizzabrötchen.
Der Guinneskuchen wurde mir förmlich aus den Händen gerissen und unglücklicherweise habe ich nicht ein Stück davon abbekommen. Ich weiß bis heute nicht, wie er schmeckt, aber es muss gut gewesen sein. :)
Die einzelnen Rezepte folgen in der nächsten Zeit.
Hinterlasst mir doch einen Kommentar, was euch am meisten interessiert.
Samstag, 1. September 2012
Schokoküchlein für die Seele
Diese kleine Küchlein für die Seele sind unheimlich süß und haben ein kremiges Innenleben. Das perfekte Dessert für jede Schokonase.
Die Zutaten für ca. 4 Stück:
200g Zartbitterschokolade
60g Butter zerkleinert
2 Eier
2 El Mehl
60g brauner Zucker
Zuerst heizen wir den Ofen auf 180° C vor. Während der Ofen aufheizt können wir die Schokolade in einem Wasserbad zart schmelzen lassen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist geben wir alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und verrühren alles zu einem glatten Teig.
Jetzt kommen unsere vier kleinen Souffléschälchen zum Einsatz. Diese werden mit etwas Butter eingefettet, damit sich die Küchlein später leichter aus der Form lösen lassen. Jetzt geben wir den Teig ein die Förmchen und stellen dann alles in den Ofen. Nach ca. 18 Minuten können wir sie aus dem Ofen holen.
Einen kleinen Moment abkühlen lassen und aus der Form lösen. Hübsch anrichten und genießen. ;)
Labels:
Kremiges,
Kuchen,
Schokolade,
Süß,
Süßes
Abonnieren
Posts (Atom)