Posts mit dem Label Torten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. September 2013

Konfirmationstorte



Diese Torte ist bei weitem keine Schönheit, aber mit Liebe gefertigt ;) 
Mein Cousin hatte Konfirmation und da dachte ich mir, hier muss was besonderes her und habe eine Bibeltorte gebacken. Es war meine erste "Motivtorte". 

Leider muss ich die noch ein wenig üben. Aber sie kam gut an und man hat sich sehr darüber gefreut. :)

Zutaten

Buiskuitboden

7 Eiweiß
22g Zucker
7Eigelb
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
130g Mehl

Füllung

1000g Schlagsahne
100 Zucker
200g Schokolade, Zartbitter

Dekoration

400g Marzipan - Rohmasse
200g Puderzucker
Kuvertüre, Zartbitter




Zwei Becher Sahne in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen (nicht kochen lassen) und die 200 g Schokolade darin auflösen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Eiweiße schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und ganz steif schlagen. Die Eigelbe unterziehen, Puddingpulver mit Mehl vermischen, über den Eischnee sieben und mit dem Schneebesen gründlich unterziehen. Biskuitteig auf einem tiefen Blech verteilen (ich habe dazu eine etwas kleinere Auflaufform benutzt, da mir kein tiefes Blech zur Verfügung stand) und im vorgeheizten Backofen ca. 30 - 40 Minuten bei ca. 200° C backen. 

Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem langen Messer einmal durchschneiden. Das geht am besten, wenn man den Biskuit bereits am Vortag gebacken hat! Vom oberen Boden links und rechts je einen schmalen Streifen schräg abschneiden. 


Für die Füllung die restliche Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Die inzwischen abgekühlte Schokocreme ebenfalls aufschlagen. Die Schokocreme unter die geschlagene Sahne ziehen und gut vermischen. Etwa die Hälfte der Schokosahne auf dem unteren Biskuitboden verteilen. Die beiden schrägen Streifen vom oberen Boden ca. 10 cm vom Rand entfernt auflegen und in Sahnecreme einbetten. Jetzt den zweiten Boden darauf legen und in "Buchform" festdrücken. Dann die Torte komplett mit Sahnecreme bedecken.  

Das Marzipan mit Puderzucker verkneten und zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen. Auf die Größe der Torte ausschneiden und die Torte mit Marzipan abdecken. 

Die Oberseite der Bibel nach Belieben mit Kakao, Kuvertüre und Marzipan verzieren. 

Wichtig: Die Marzipandecke am selben Tag auflegen, an dem die Bibel verzehrt werden soll. Durch die Feuchtigkeit der Sahne kann sich sonst das Marzipan auflösen. 














Freitag, 12. Juli 2013

Sweet Table





Zu meinem Geburtstag habe ich einen Sweet Table vorbereitet. Dieser bestand dieses Jahr hauptsächlich aus Rezepten die ich bei Miss B. gefunden habe. :) 

Hier ist wirklich für jeden was dabei. Ein herber Guinnesskuchen, salzig süße Erdnussbutter-Cupcakes, Mini-Himbeercupcakes und für die ganz deftigen noch ein paar Feta-Salami-Pizzabrötchen. 

Der Guinneskuchen wurde mir förmlich aus den Händen gerissen und unglücklicherweise habe ich nicht ein Stück davon abbekommen. Ich weiß bis heute nicht, wie er schmeckt, aber es muss gut gewesen sein. :)

Die einzelnen Rezepte folgen in der nächsten Zeit. 


Hinterlasst mir doch einen Kommentar, was euch am meisten interessiert.  

Sonntag, 30. Juni 2013

Red Velvet Cake


Red Velvet ist wohl einer der leckersten und bekanntesten Kuchen, die man sich vorstellen kann. Ich bin von dieser Torte, in groß wie in handlich kleiner Cupcakeform jedesmal auf Neue höchst begeistert.
Ich musste ihn einfach backen und hab es kurzerhand dann auch getan. :)

Für die Torte benötigt ihr folgende Zutaten:
150g Butter, am besten Zimmertemperatur
300g Zucker
2 große Eier
14 TL Vanilleextrakt
300g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
240ml Buttermilch
1 TL rote Pastenfarbe (Ich habe von Wilton, das Burgunderrot benutzt)
1 1/2 TL Weißweinessig
1 1/2 TL Natron

Das Frosting: 
100g Butter
600g Puderzucker
250g Doppelrahmfrischkäse/Mascarpone (ich hab Mascarpone genommen)=

Zudem benötigt ihr ein oder zwei runde 24cm Springformen 

Und soooo geht ihr vor:

Die Springformen gut fetten und den Ofen auf 180° C vorheizen. 

Butter und Zucker werden mit dem Mixer in einer großen Schüssel schaumig geschlagen. Danach rührt ihr die Eier und den Vanilleextrakt einzelnd unter.

Mehl, Kakao, Salz und Backpulver in eine extra Schüssel sieben und verrühren.

Ein Drittel der trockenen Zutaten gebt ihr jetzt zur Butter-Zuckermasse und zieht diese leicht unter. Jetzt ein Drittel der Buttermilch dazu gießen und verrühren. Das macht ihr jetzt im Wechsel, bis alle Zutaten vermengt sind.

Jetzt rührt ihr in einer Schüssel Backpulver mit dem Essig an, bis es zischt und blasen wirft. Ihr müsst es dann rasch unter den Teig ziehen. 

Nun müsst ihr den Teig noch einfärben. Gebt den Teelöffel Farbe auf den Teig und geht kurz mit dem Mixer durch, bis sich der Teig tiefrot färbt.

Sobald ihr soweit seit, verteilt ihr die Masse gleichmäßig auf beide Springformen und gebt sie bei 180° C für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht, niemand mag nur halb gegarten Kuchen. ;)

Klingelt eure Eieruhr, schnell den Kuchen aus dem Ofen und gut auskühlen lassen. In der Zeit wie der Kuchen auskühlt, könnt ihr das Frosting zubereiten.

Butter cremig schlagen und nach und nach den Puderzucker gut unterrühren. Die Mascarpone löffelweise unterziehen und dann alles zusammen cremig schlagen.

Sind Eure Böden nun ausgekühlt, streicht ihr einen Teil der Creme dünn auf den ersten Boden, setzt den zweiten drauf und bedeckt nun alles. 

Da mir die schneeweiße Decke etwas zu eintönig war, habe ich Zucker erhitzt, rot eingefärbt und nach dem auskühlen über die Torte gebröselt.

Ich hoffe euch schmeckt die Torte ebenso gut wie mir. :)