Posts mit dem Label Süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. September 2013

Konfirmationstorte



Diese Torte ist bei weitem keine Schönheit, aber mit Liebe gefertigt ;) 
Mein Cousin hatte Konfirmation und da dachte ich mir, hier muss was besonderes her und habe eine Bibeltorte gebacken. Es war meine erste "Motivtorte". 

Leider muss ich die noch ein wenig üben. Aber sie kam gut an und man hat sich sehr darüber gefreut. :)

Zutaten

Buiskuitboden

7 Eiweiß
22g Zucker
7Eigelb
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
130g Mehl

Füllung

1000g Schlagsahne
100 Zucker
200g Schokolade, Zartbitter

Dekoration

400g Marzipan - Rohmasse
200g Puderzucker
Kuvertüre, Zartbitter




Zwei Becher Sahne in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen (nicht kochen lassen) und die 200 g Schokolade darin auflösen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Eiweiße schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und ganz steif schlagen. Die Eigelbe unterziehen, Puddingpulver mit Mehl vermischen, über den Eischnee sieben und mit dem Schneebesen gründlich unterziehen. Biskuitteig auf einem tiefen Blech verteilen (ich habe dazu eine etwas kleinere Auflaufform benutzt, da mir kein tiefes Blech zur Verfügung stand) und im vorgeheizten Backofen ca. 30 - 40 Minuten bei ca. 200° C backen. 

Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem langen Messer einmal durchschneiden. Das geht am besten, wenn man den Biskuit bereits am Vortag gebacken hat! Vom oberen Boden links und rechts je einen schmalen Streifen schräg abschneiden. 


Für die Füllung die restliche Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Die inzwischen abgekühlte Schokocreme ebenfalls aufschlagen. Die Schokocreme unter die geschlagene Sahne ziehen und gut vermischen. Etwa die Hälfte der Schokosahne auf dem unteren Biskuitboden verteilen. Die beiden schrägen Streifen vom oberen Boden ca. 10 cm vom Rand entfernt auflegen und in Sahnecreme einbetten. Jetzt den zweiten Boden darauf legen und in "Buchform" festdrücken. Dann die Torte komplett mit Sahnecreme bedecken.  

Das Marzipan mit Puderzucker verkneten und zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen. Auf die Größe der Torte ausschneiden und die Torte mit Marzipan abdecken. 

Die Oberseite der Bibel nach Belieben mit Kakao, Kuvertüre und Marzipan verzieren. 

Wichtig: Die Marzipandecke am selben Tag auflegen, an dem die Bibel verzehrt werden soll. Durch die Feuchtigkeit der Sahne kann sich sonst das Marzipan auflösen. 














Freitag, 12. Juli 2013

Mini-Himbeercupcakes

Wie schon bei dem Beitrag über den "Sweet Table" angekündigt, folgt hier schon das erste Rezept. Diese kleinen Dinger sind unglaublich lecker und handlich. Die Mini-Himbeercupcakes werden besonders von meiner Familie und Freunden gern gegessen. 
Gebacken habe ich diese kleine Köstlichkeit schon mit Miss B. zusammen :) 













Zutaten (ca. 24 Stück)
80 g Butter (weich)

85 g Zucker
2 Eier
145 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2/3 TL Backpulver
2 TL Kakao (gehäuft)

24 Himbeeren
Frosting 
100 g Butter
100 g Frischkäse 
100 g Puderzucker

3 - 4 TL Himbeermarmelade

+ pinke Lebensmittelfarbe (optional)

Zuerst werden Butter, Zucker und Eier und Vanillezucker aufgeschlagen. Ist alles schön cremig aufgeschlagen, werden alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao) hinzugefügt und gut vermengt. 
Der Teig ist nun bereit, um in kleine Papierförmchen gefüllt zu werden. Ihr dürft aber nicht vergessen die Himbeeren in den ungebackenen Teig zu drücken. Sind alle Förmchen mit Teig und Himbeeren ausgestattet sind sie bereit gebacken zu werden. Am besten bei 170° C für ca 10 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen! :) 

In der Zeit wie die kleinen Küchlein im Ofen sind, könnt ihr schon einmal das Frosting zubereiten. 

Hier zuerst die Butter cremig schlagen und dann mit dem Frischkäse und dem Puderzucker aufschlagen. Die Himbeermarmelade unterrühren und dann mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. 

Ich habe das ganze noch mit rosafarbenen und weißen Zuckerperlen bestreut. Ihr könnt natürlich je nach belieben auch andere Dekoration verwenden. 

Sweet Table





Zu meinem Geburtstag habe ich einen Sweet Table vorbereitet. Dieser bestand dieses Jahr hauptsächlich aus Rezepten die ich bei Miss B. gefunden habe. :) 

Hier ist wirklich für jeden was dabei. Ein herber Guinnesskuchen, salzig süße Erdnussbutter-Cupcakes, Mini-Himbeercupcakes und für die ganz deftigen noch ein paar Feta-Salami-Pizzabrötchen. 

Der Guinneskuchen wurde mir förmlich aus den Händen gerissen und unglücklicherweise habe ich nicht ein Stück davon abbekommen. Ich weiß bis heute nicht, wie er schmeckt, aber es muss gut gewesen sein. :)

Die einzelnen Rezepte folgen in der nächsten Zeit. 


Hinterlasst mir doch einen Kommentar, was euch am meisten interessiert.  

Samstag, 1. September 2012

Schokoküchlein für die Seele




Diese kleine Küchlein für die Seele sind unheimlich süß und haben ein kremiges Innenleben. Das perfekte Dessert für jede Schokonase. 

Die Zutaten für ca. 4 Stück:

200g Zartbitterschokolade
60g Butter zerkleinert
2 Eier
2 El Mehl
60g brauner Zucker


Zuerst heizen wir den Ofen auf 180° C vor. Während der Ofen aufheizt können wir die Schokolade in einem Wasserbad zart schmelzen lassen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist geben wir alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und verrühren alles zu einem glatten Teig. 

Jetzt kommen unsere vier kleinen Souffléschälchen zum Einsatz. Diese werden mit etwas Butter eingefettet, damit sich die Küchlein später leichter aus der Form lösen lassen. Jetzt geben wir den Teig ein die Förmchen und stellen dann alles in den Ofen. Nach ca. 18 Minuten können wir sie aus dem Ofen holen. 

Einen kleinen Moment abkühlen lassen und aus der Form lösen. Hübsch anrichten und genießen. ;)

Dienstag, 28. August 2012

Curryhuhn mit Ananasringen

                                                                                  

Ich gebe zu, ich bin ein absoluter Nudel- und Curryfan. Das hier ist ein äußerst leichtes Rezept und beansprucht wirklich wenig Zeit.

Für die Currysoße:


200 g Spaghetti

200 Ml Orangensaft
200 Ml passierte Tomaten
4 El Ketchup
2 El Honig
1/2 Tl Chiliflocken
2-3 Tl Curry
Salz nach belieben
Ananas aus der Dose
Hähnchenmedaillons

Zuerst setzen wir Wasser für die Nudeln auf und lassen diese garen, während wir uns der Soße zuwenden.

Für die Soße kochen wir den O-Saft auf ca. 100ml ein. Sobald der Orangensaft soweit ist, fügen wir alle anderen Zutaten hinzu. Also die passierten Tomaten, den Ketchup, Honig, die Chiliflocken und natürlich den Curry. Dann auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen und dabei das Umrühren nicht vergessen. Zum Schluss mit Salz abschmecken. 

Die Medaillons habe ich mit Salz und Pfeffer gewürzt. Diese könnt ihr in einer seperaten Pfanne braten und die Ananasscheiben kurz in der Pfanne aufwärmen.


Sobald die Nudeln fertig sind, gebt ihr diese mit in den Soßentopf und rührt alles um, damit die Nudeln die Soße annehmen.


Kleiner Tipp: Wenn ihr etwas geriebenen Käse mit in die Mischung aus Spaghetti und Soße gebt, wird das Ganze etwas klebriger und schmeckt deutlich besser. Zumindest für mich. ;)