Posts mit dem Label Frosting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frosting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. August 2013

Cupcake-Pralinen




Zutaten (ca. 24 Stück)

80 g Butter (weich)
85 g Zucker
3 Eier
145 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2/3 TL Backpulver
50g Schokostreusel

3-4 halbe Pfirsiche aus der Dose, in Würfel geschnitten

Frosting 
100 g Butter
100 g Frischkäse 
100 g Puderzucker

3 - 4 TL Aprikosenmarmelade

Schokofüße

100g Zartbitterschokolade

+ pfirsichfarbene Lebensmittelfarbe (optional "creamy Peach" von Wilton)
+ Cakepopmaker

Zuerst werden Butter, Zucker und Eier und Vanillezucker aufgeschlagen. Ist alles schön cremig aufgeschlagen, werden alle trockenen Zutaten hinzugefügt und gut mit dem Mixer vermengt.
Der Teig ist nun bereit, um in die kleinen Mulden des Cakepopmakers gefüllt zu werden. Ihr dürft aber nicht vergessen die bereits im Vorwege gewürfelten Pfirsichstücke in den ungebackenen Teig zu drücken. Sind alle Mulden mit Teig und Pfirsichen ausgestattet, einfach den Deckel schließen und geduldig 8-10 Minuten warten. Sobald sie fertig sind, einfach zum abkühlen auf einen Teller legen und etwas nach unten drücken, damit der untere Teil flacher wird und wie ein Füßchen genutzt werden kann. 

Sobald eure Teigmenge komplett verbraucht und alle Küchlein zum auskühlen auf Tellern drapiert wurden, legt diese für ein paar Minuten in das Gefrierfach. (Ich hab meine vergessen und sie waren dann ganze vier Stunden eingefroren ... hat ihnen aber nichts getan ;) )


In der Zeit wie die kleinen Küchlein im Gefrierfach sind sind, könnt ihr schon einmal das Frosting zubereiten und die Schokolade schmelzen.

Für das Frosting wird zuerst die Butter cremig geschlagen und dann mit dem Frischkäse und dem Puderzucker aufschlagen. Die Aprikosenmarmelade unterrühren und dann mit pfirsichfarbener Lebensmittelfarbe einfärben. 

Und jetzt kommts: Die Küchlein aus dem Froster werden nur mit den Füßchen in die schokolade getaucht und Kopfüber zum trocknen gelegt. Die Schokolade wird schnell hart, da die Küchlein sehr kalt sind :) 

Sobald alle kleinen Küchlein mit Schokolade bedeckt und wieder umgedreht wurden, könnt ihr eine Frostinghäubchen auf die Kugeln spritzen. 

Fertig ist eure kleine Cupcake-Praline :) 

Sonntag, 14. Juli 2013

Erdnussbutter-Erdbeermarmeladen-Cupcakes


Dies ist der vorletzte Beitrag zu dem "Sweet Table" Special :) Auch hier wieder ein Rezept von Miss B.  
Bei dieser deliziösen Angelegenheit handelt es sich um Peanutbutter-Jelly-Cupcakes.

Zutaten (12 - 16 Stück)
200 g Zucker
80 g Butter (weich)
2 Eier
280 g Mehl
5 EL Kakao (gehäuft)
1 EL Backpulver
Salz
240 ml Milch
Für die Füllung
Erdbeermarmelade
Für das Frosting
120 g Butter (weich)
250 g Erdnussbutter (ohne Stückchen, damit die Tülle nicht verstopft)
150 g Puderzucker
50 ml Sahne (ungeschlagen)

+ eine handvoll Erdnüsse zum Garnieren 

Ihr gebt alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verarbeitet sie zu einem glatten Teig. Dann in Muffinförmchen geben und bei bei 190° C für 20 Minuten im Ofen backen.
So lange die Muffins im Ofen garen könnt ihr schonmal das Frosting vorbereiten. Butter schaumig schlagen und mit der Erdnussbutter vermengen und weiter aufschlagen. Puderzucker dazu sieben und dann die Sahne. Nochmals alles kräftig aufschlagen. Jetzt die Creme erstmal in den Kühlschrank und etwas fest werden lassen. 

Sind die Muffins fertig, müsst ihr sie auskühlen lassen. Sind sie kalt genug, dass das Frosting rauf kann, könnte ihr kleine Löcher in die Muffins stechen und diese mit der Marmelade füllen. Jetzt das Frosting drum herum spritzen. Somit habt ihr die Marmelade darunter versteckt und könnt das Topping noch mit ein paar Nüssen verzieren :) 

Ich wünsche euch einen guten Appetitt. Bei meiner Familie und meinen Freunden sind diese Cupcakes immer gern gesehen :) 



Freitag, 12. Juli 2013

Mini-Himbeercupcakes

Wie schon bei dem Beitrag über den "Sweet Table" angekündigt, folgt hier schon das erste Rezept. Diese kleinen Dinger sind unglaublich lecker und handlich. Die Mini-Himbeercupcakes werden besonders von meiner Familie und Freunden gern gegessen. 
Gebacken habe ich diese kleine Köstlichkeit schon mit Miss B. zusammen :) 













Zutaten (ca. 24 Stück)
80 g Butter (weich)

85 g Zucker
2 Eier
145 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2/3 TL Backpulver
2 TL Kakao (gehäuft)

24 Himbeeren
Frosting 
100 g Butter
100 g Frischkäse 
100 g Puderzucker

3 - 4 TL Himbeermarmelade

+ pinke Lebensmittelfarbe (optional)

Zuerst werden Butter, Zucker und Eier und Vanillezucker aufgeschlagen. Ist alles schön cremig aufgeschlagen, werden alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao) hinzugefügt und gut vermengt. 
Der Teig ist nun bereit, um in kleine Papierförmchen gefüllt zu werden. Ihr dürft aber nicht vergessen die Himbeeren in den ungebackenen Teig zu drücken. Sind alle Förmchen mit Teig und Himbeeren ausgestattet sind sie bereit gebacken zu werden. Am besten bei 170° C für ca 10 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen! :) 

In der Zeit wie die kleinen Küchlein im Ofen sind, könnt ihr schon einmal das Frosting zubereiten. 

Hier zuerst die Butter cremig schlagen und dann mit dem Frischkäse und dem Puderzucker aufschlagen. Die Himbeermarmelade unterrühren und dann mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. 

Ich habe das ganze noch mit rosafarbenen und weißen Zuckerperlen bestreut. Ihr könnt natürlich je nach belieben auch andere Dekoration verwenden. 

Sonntag, 30. Juni 2013

Red Velvet Cake


Red Velvet ist wohl einer der leckersten und bekanntesten Kuchen, die man sich vorstellen kann. Ich bin von dieser Torte, in groß wie in handlich kleiner Cupcakeform jedesmal auf Neue höchst begeistert.
Ich musste ihn einfach backen und hab es kurzerhand dann auch getan. :)

Für die Torte benötigt ihr folgende Zutaten:
150g Butter, am besten Zimmertemperatur
300g Zucker
2 große Eier
14 TL Vanilleextrakt
300g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
240ml Buttermilch
1 TL rote Pastenfarbe (Ich habe von Wilton, das Burgunderrot benutzt)
1 1/2 TL Weißweinessig
1 1/2 TL Natron

Das Frosting: 
100g Butter
600g Puderzucker
250g Doppelrahmfrischkäse/Mascarpone (ich hab Mascarpone genommen)=

Zudem benötigt ihr ein oder zwei runde 24cm Springformen 

Und soooo geht ihr vor:

Die Springformen gut fetten und den Ofen auf 180° C vorheizen. 

Butter und Zucker werden mit dem Mixer in einer großen Schüssel schaumig geschlagen. Danach rührt ihr die Eier und den Vanilleextrakt einzelnd unter.

Mehl, Kakao, Salz und Backpulver in eine extra Schüssel sieben und verrühren.

Ein Drittel der trockenen Zutaten gebt ihr jetzt zur Butter-Zuckermasse und zieht diese leicht unter. Jetzt ein Drittel der Buttermilch dazu gießen und verrühren. Das macht ihr jetzt im Wechsel, bis alle Zutaten vermengt sind.

Jetzt rührt ihr in einer Schüssel Backpulver mit dem Essig an, bis es zischt und blasen wirft. Ihr müsst es dann rasch unter den Teig ziehen. 

Nun müsst ihr den Teig noch einfärben. Gebt den Teelöffel Farbe auf den Teig und geht kurz mit dem Mixer durch, bis sich der Teig tiefrot färbt.

Sobald ihr soweit seit, verteilt ihr die Masse gleichmäßig auf beide Springformen und gebt sie bei 180° C für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht, niemand mag nur halb gegarten Kuchen. ;)

Klingelt eure Eieruhr, schnell den Kuchen aus dem Ofen und gut auskühlen lassen. In der Zeit wie der Kuchen auskühlt, könnt ihr das Frosting zubereiten.

Butter cremig schlagen und nach und nach den Puderzucker gut unterrühren. Die Mascarpone löffelweise unterziehen und dann alles zusammen cremig schlagen.

Sind Eure Böden nun ausgekühlt, streicht ihr einen Teil der Creme dünn auf den ersten Boden, setzt den zweiten drauf und bedeckt nun alles. 

Da mir die schneeweiße Decke etwas zu eintönig war, habe ich Zucker erhitzt, rot eingefärbt und nach dem auskühlen über die Torte gebröselt.

Ich hoffe euch schmeckt die Torte ebenso gut wie mir. :)